Menü
Einkaufswagen

keine Produkte im Warenkorb

Datenschutzbestimmungen

Erklärung zum Datenschutz

In dieser Datenschutzerklärung werden dieselben Definitionen verwendet wie in den Allgemeinen Geschäftsbedingungen von Fjällvila Rooftop Tents B.V. h.o.d.n. fjallvila.co.uk und fjallvila.eu, sofern hierin nicht anders angegeben.

  1. Angebot: allgemeiner Begriff für, aber nicht beschränkt auf, Angebot, Kostenvoranschlag, Bestellung, Kundenauftrag und Vertrag zwischen Nutzer und Kunde.
  2. Nutzer: Fjällvila Rooftop tents B.V., h.o.d.n. RoovX, mit Sitz in Spoorstraat 14G, 8271 RH, IJSSELMUIDEN, eingetragen bei der Handelskammer unter der Nummer 80319742.
  3. Kunde: Jede (juristische) Person, die dem Nutzer einen Auftrag erteilt oder erteilt hat.
  4. Vertrag: der zwischen dem Nutzer und dem Kunden durch Angebot und Annahme geschlossene Vertrag.
  5. Parteien: Benutzer und Kunde gemeinsam.
  6. Bedingungen: die allgemeinen Geschäftsbedingungen, wie sie von FjällVila Rooftop Tents B.V., h.o.d.n. fjallvila.nl/fjallvila.eu verwendet werden.

Wenn Sie auf der Website von Fjällvila Rooftop Tents (im Folgenden ‚Benutzer‘ genannt) aktiv sind oder mit dem Benutzer in Kontakt treten, können Sie dem Benutzer persönliche Daten mitteilen. Der Nutzer geht mit diesen personenbezogenen Daten sorgfältig um und hält sich an die diesbezüglich geltenden Gesetze und Vorschriften. Diese Gesetze und Vorschriften betreffen die Speicherung und Verwendung Ihrer personenbezogenen Daten.

Diese Datenschutzerklärung erläutert, welche Daten gesammelt werden und was mit den Daten geschieht. Diese Datenschutzerklärung gilt für alle Interaktionen zwischen Ihnen und dem Benutzer, wobei die Form der Kommunikation keine Rolle spielt. Ihre persönlichen Daten werden niemals zu kommerziellen Zwecken an Dritte weitergegeben.

FjällVila Rooftop Tents B.V. h.o.d.n. RoovX, mit Sitz in Spoorstraat 14G, 8271 RH, IJSSELMUIDEN, ist für die Verarbeitung der in dieser Datenschutzerklärung genannten personenbezogenen Daten verantwortlich. Fragen und/oder Kommentare zu dieser Datenschutzerklärung oder zu Ihren Datenschutzdaten können Sie senden an: info@hetvloerenmagazijn.nl.

Was sind personenbezogene Daten?

Alle Daten, die etwas über Sie aussagen und möglicherweise dazu verwendet werden können, Sie zu identifizieren, sind personenbezogene Daten. Einige Beispiele sind: Name, Kontakt- oder Adressdaten und Bürgerservicenummer. Andere Daten wie ethnische Zugehörigkeit, Religion oder ein Strafregister sind besondere personenbezogene Daten.

Besondere persönliche Daten.

Es werden keine besonderen persönlichen Daten vom Benutzer gesammelt und/oder verarbeitet.

Wann werden personenbezogene Daten verarbeitet?

  1. Um Ihnen bei Fragen oder Beschwerden helfen zu können.

User wird Ihnen gerne helfen, wenn Sie auf etwas stoßen oder eine Frage an User haben. Sie können den Nutzer anrufen, eine E-Mail schreiben oder ein Kontaktformular auf der Website ausfüllen. Der Benutzer kann Ihre Daten auch über Dritte im Zusammenhang mit der Erbringung von Dienstleistungen erhalten. Um Ihnen weiterhelfen zu können, verarbeitet der Benutzer einige Daten von Ihnen. Auf diese Weise weiß der Nutzer, wer Sie sind und kann Sie beim nächsten Kontakt wiederfinden.

Wenn Sie Fragen oder Beschwerden an den Benutzer haben, werden die folgenden Daten gespeichert:

  • Name;
  • Möglicherweise ein Firmenname;
  • E-Mail Adresse;
  • Rufnummer;
  • Ihre Nachricht.

Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung dieser personenbezogenen Daten betrifft: das berechtigte Interesse.

  • Um Ihnen ein Angebot zu erstellen und zuzusenden.

Bevor der Benutzer beginnt, für Sie zu arbeiten, kann er Ihnen ein Angebot unterbreiten. Zu diesem Zweck verarbeitet Benutzer die folgenden Daten:

  • N.a.w. Daten;
  • E-Mail Adresse;
  • Rufnummer;
  • Möglicherweise ein Firmenname;
  • Eine beliebige Nummer der Handelskammer.

Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung dieser personenbezogenen Daten betrifft: das berechtigte Interesse.

  • Um eine Vereinbarung zu treffen oder ein persönliches Gespräch mit Ihnen zu vereinbaren.

Wenn Sie Dienstleistungen oder Waren vom Benutzer kaufen, möchte der Benutzer Ihnen den bestmöglichen Service bieten. Um den Vertrag zwischen den Parteien ordnungsgemäß ausführen zu können, verarbeitet der Benutzer die folgenden Daten:

  • N.a.w. Daten;
  • E-Mail Adresse;
  • Rufnummer.

Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung dieser personenbezogenen Daten betrifft: die Erfüllung des Vertrags.

  • In Rechnung stellen & abholen.

Die von Ihnen erworbenen Dienste müssen bezahlt werden. Der Nutzer wird Ihnen zu diesem Zweck eine Rechnung zusenden. Im Zusammenhang mit der Rechnungsstellung verarbeitet der Nutzer die folgenden Daten:

  • N.a.w. Daten;
  • E-Mail Adresse;
  • Rufnummer;
  • Möglicherweise ein Firmenname;
  • Eine beliebige Nummer der Handelskammer.

Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung dieser personenbezogenen Daten betrifft: gesetzliche Verpflichtung.

  • Um einen Newsletter zu versenden.

Wenn Sie einen Newsletter von User erhalten möchten, werden die folgenden Daten zu diesem Zweck gespeichert:

  • N.a.w. Daten;
  • Möglicherweise ein Firmenname;
  • E-Mail Adresse;
  • Rufnummer.

Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung dieser personenbezogenen Daten betrifft: die Zustimmung und die Erfüllung des Vertrags.

  • Um Sie über Änderungen bei den Dienstleistungen zu informieren.

Wenn Änderungen am Service, an den Allgemeinen Geschäftsbedingungen, an der Datenschutzerklärung oder an anderen wichtigen Punkten vorgenommen werden, wird der Benutzer Sie gerne darüber informieren. Aus diesem Grund werden die folgenden Daten vom Benutzer verarbeitet:

  • Name;
  • E-Mail Adresse und Bestätigungsnachricht.

Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung dieser personenbezogenen Daten betrifft: das berechtigte Interesse.

Cookies und ähnliche Techniken.

User verwendet funktionale, analytische und Tracking-Cookies. Ein Cookie ist eine kleine Textdatei, die auf Ihrem Computer, Tablet oder Telefon gespeichert wird, wenn Sie zum ersten Mal eine Website besuchen. User verwendet Cookies mit einer rein technischen Funktionalität, damit die Website wie vorgesehen funktioniert. In diesem Fall müssen Sie Ihre Daten für eine neue Antwort nicht erneut eingeben. Diese Cookies werden automatisch wieder gelöscht.

Darüber hinaus verwendet der Benutzer analytische Cookies wie Google Analytics, um das Besucherverhalten zu untersuchen und die Website zu verbessern.

Wenn Sie die Website des Nutzers besuchen, werden vorübergehend Cookies gespeichert, um zu prüfen, ob der Browser Cookies akzeptiert. Dieses Cookie enthält keine persönlichen Daten und wird gelöscht, sobald der Browser geschlossen wird. Wenn Sie sich auf der Webseite anmelden, werden einige Cookies in Verbindung mit Anmeldeinformationen und Bildschirmanzeigeoptionen gespeichert. Die Anmelde-Cookies sind 2 Tage lang gültig und die Cookies für die Bildschirmanzeigeoptionen sind 1 Jahr lang gültig. Wenn Sie die Option „An mich erinnern“ wählen, werden die Anmeldeinformationen 2 Wochen lang gespeichert. In dem Moment, in dem Sie sich abmelden, werden die Anmelde-Cookies gelöscht. In dem Moment, in dem Sie einen Beitrag bearbeiten oder veröffentlichen, wird ein zusätzliches Cookie vom Browser gespeichert. Dieses Cookie enthält keine persönlichen Daten, sondern nur die Beitrags-ID. Dieses Cookie läuft nach einem Tag ab.

Übertragung an Partner.

Der Benutzer arbeitet mit verschiedenen Lieferanten und Partnern zusammen, um die Dienstleistungen zu erbringen.

Zu diesen Lieferanten und Partnern gehören Parteien, die:

  • Sammeln von Bewertungen: WebwinkelKeur und Google.
  • Regelmäßiger geschäftlicher E-Mail-Verkehr: Office 365
  • Erledigen Sie Zahlungen und Inkasso: Mollie Zahlungen
  • Die Software: WooCommerce
  • Webhosting zur Verfügung gestellt: Whbsite
  • Buchhaltungsdienstleistungen: Mollie und Snelstart
  • Erfüllt den Vertrag oder liefert Waren.

Der Benutzer hat mit Unterauftragsverarbeitern Vereinbarungen getroffen, um die Sicherheit Ihrer Daten zu gewährleisten. Der Benutzer arbeitet nur mit Partnern zusammen, die die AVG-Gesetzgebung einhalten können.

Übertragung an Dritte.

Im Prinzip gibt der Benutzer keine persönlichen Daten an Personen oder Organisationen außerhalb des Benutzers weiter, außer an Partner, wie oben beschrieben. Der Benutzer kann auch aufgrund einer gesetzlichen Verpflichtung zur Weitergabe von Daten verpflichtet sein.

Sicherheit Ihrer Daten.

Der Benutzer hat angemessene technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen getroffen, um Ihre persönlichen Daten vor Missbrauch, unrechtmäßiger oder unbefugter Nutzung und Verlust zu schützen.

Alle Parteien, die Ihre Daten für den Nutzer verarbeiten oder darauf zugreifen können (Unterauftragsverarbeiter), unterzeichnen einen Verarbeitungsvertrag oder eine Vertraulichkeitsvereinbarung.

Webshop-Software - WooCommerce.

Der Online-Shop des Nutzers wurde mit der Software von WooCommerce entwickelt. Persönliche Daten, die dem Nutzer zum Zweck der Bereitstellung von Dienstleistungen zur Verfügung gestellt werden, werden mit dieser Partei geteilt. WooCommerce hat Zugang zu Ihren Daten, um dem Benutzer (technische) Unterstützung zu bieten. WooCommerce wird Ihre Daten niemals für andere Zwecke verwenden. WooCommerce ist im Rahmen des mit uns geschlossenen Vertrags verpflichtet, angemessene Sicherheitsmaßnahmen zu ergreifen. Diese Sicherheitsmaßnahmen bestehen aus der Anwendung der SSL-Verschlüsselung und einer strengen Passwortpolitik. WooCommerce verwendet Cookies, um technische Informationen über Ihre Nutzung der Software zu sammeln, es werden keine persönlichen Daten gesammelt und/oder gespeichert. WooCommerce behält sich das Recht vor, gesammelte Daten innerhalb der eigenen Gruppe weiterzugeben, um seine Dienste weiter zu verbessern.

Webhosting - Whbsite.

Der Online-Shop des Benutzers wurde mit der Software WooCommerce entwickelt. Der Nutzer hat sich für ein Webhosting bei Whbsite entschieden. Persönliche Daten, die Sie dem Nutzer für die Zwecke unserer Dienstleistungen zur Verfügung stellen, werden an Whbsite weitergegeben. Whbsite verarbeitet personenbezogene Daten im Auftrag des Nutzers und verwendet Ihre Daten nicht für eigene Zwecke. Whbsite kann jedoch Metadaten über die Nutzung der Dienste sammeln. Dabei handelt es sich nicht um personenbezogene Daten. Whbsite hat Zugriff auf Ihre Daten, um dem Nutzer (technischen) Support zu bieten, wobei Ihre Daten niemals für andere Zwecke verwendet werden. Aufgrund der Vereinbarung, die wir mit ihnen geschlossen haben, ist Whbsite verpflichtet, angemessene Sicherheitsmaßnahmen zu ergreifen. Diese Sicherheitsmaßnahmen bestehen aus der Anwendung von SSL-Verschlüsselung und einer starken Passwortpolitik. Es werden regelmäßig Backups erstellt, um Datenverluste zu vermeiden.

Geschäftliche E-Mails - Office 365.

Für die Abwicklung des regelmäßigen geschäftlichen E-Mail-Verkehrs werden die Dienste von Office365 genutzt. Diese Partei hat geeignete technische und organisatorische Maßnahmen ergriffen, um Missbrauch, Verlust und Verfälschung Ihrer Daten und der Daten des Nutzers so weit wie möglich zu verhindern. Office365 hat keinen Zugriff auf die Mailbox des Nutzers und der gesamte E-Mail-Verkehr wird vertraulich behandelt.

Zahlungsverkehr - Mollie.

Zur Abwicklung (eines Teils) der im Webshop des Nutzers getätigten Zahlungen wird die Plattform von Mollie verwendet. Mollie verarbeitet Ihren Namen, Ihre Adresse und Ihren Wohnort sowie Ihre Zahlungsdaten wie Ihre Bankverbindung oder Kreditkartennummer. Mollie hat geeignete technische und organisatorische Maßnahmen ergriffen, um Ihre persönlichen Daten zu schützen. Mollie behält sich das Recht vor, Ihre Daten zur weiteren Verbesserung des Dienstes zu verwenden und in diesem Rahmen (anonymisierte) Daten an Dritte weiterzugeben. Alle oben genannten Sicherheitsvorkehrungen zum Schutz Ihrer personenbezogenen Daten gelten auch für die Teile der Dienstleistungen von Mollie, für die Mollie Dritte einsetzt. Mollie wird Ihre Daten nicht länger aufbewahren, als es die gesetzlichen Fristen erlauben.

Google-Analytics.

Über die Website werden im Rahmen des Dienstes „Analytics“ Cookies des US-Unternehmens Google gesetzt. Der Benutzer nutzt diesen Dienst, um zu verfolgen und Berichte darüber zu erhalten, wie Besucher die Website nutzen. Dieser Auftragsverarbeiter kann nach den geltenden Gesetzen und Vorschriften verpflichtet sein, Zugang zu diesen Daten zu gewähren. Der Nutzer hat Google nicht die Erlaubnis erteilt, die erhaltenen Analysedaten für andere Google-Dienste zu verwenden.

Microsoft.

Der Nutzer arbeitet mit Microsoft Advertising zusammen, um aufzuzeichnen, wie Sie die Website des Nutzers nutzen und mit ihr interagieren. Dies geschieht durch Verhaltensstatistiken, Heatmaps und Session Replay, um die Produkte/Dienstleistungen des Nutzers zu verbessern und zu vermarkten. Die Nutzungsdaten der Website werden mithilfe von Cookies von Drittanbietern und anderen Tracking-Technologien erfasst, um die Beliebtheit von Produkten/Dienstleistungen und Online-Aktivitäten zu ermitteln. Darüber hinaus werden die Informationen von Microsoft für die Optimierung der Website sowie zu Betrugs- und Sicherheitszwecken verwendet. Weitere Informationen darüber, wie Microsoft Ihre Daten sammelt und verwendet, finden Sie in der Datenschutzerklärung von Microsoft. Der Benutzer tut dies, um seine Dienste und Zwecke zu verbessern.

Beiträge auf der Website des Benutzers.

Beiträge auf der Website des Nutzers können eingebettete Inhalte (z. B. Videos, Bilder, Nachrichten usw.) enthalten. Eingebettete Inhalte von anderen Websites verhalten sich genau so, als ob der Besucher diese andere Website besucht hätte.

Versand und Logistik.

Wenn Sie eine Bestellung bei dem Benutzer aufgeben, ist es die Aufgabe des Benutzers, dieses Paket rechtzeitig und sorgfältig an Sie zu liefern. Wenn der Benutzer einen Logistikdienstleister einsetzt, ist er verpflichtet, Ihre persönlichen Daten an diesen weiterzugeben.

Zusammenarbeit bei steuerlichen und rechtlichen Ermittlungen.

Für den Fall, dass der Benutzer gesetzlich verpflichtet ist, Ihre Daten im Zusammenhang mit staatlichen Steuer- oder Strafermittlungen weiterzugeben, ist der Benutzer in einem solchen Fall gezwungen, Ihre Daten weiterzugeben, wird aber immer zuerst versuchen, sich im Rahmen der gesetzlichen Möglichkeiten zu wehren.

Wie lange werden Ihre Daten aufbewahrt?

Der Benutzer verwendet Ihre Daten ausschließlich zum Zweck der Erbringung von Dienstleistungen. Das bedeutet, dass der Zweck der Verarbeitung immer in direktem Zusammenhang mit der von Ihnen erbrachten Zuweisung steht. Die Daten werden nicht für (gezielte) Marketingzwecke verwendet. Wenn Sie Daten an den Verwender weitergeben und diese Daten - anders als auf Ihren Wunsch hin - verwendet werden, wird immer eine ausdrückliche Genehmigung eingeholt.

Für verschiedene Datenströme wendet der Benutzer unterschiedliche Aufbewahrungsfristen an. Sie haben jederzeit das Recht, die Löschung personenbezogener Daten zu verlangen. Siehe dazu auch die Rubrik „Ihre Rechte“.

Gemäß den gesetzlichen Aufbewahrungspflichten werden Ihre Daten für einen Zeitraum von 7 Jahren aufbewahrt. Diese Aufbewahrungsfrist beginnt ab dem Zeitpunkt, an dem der Auftrag für Sie abgeschlossen ist. Nach Ablauf der 7-jährigen Aufbewahrungsfrist werden Ihre Daten gelöscht, es sei denn, es ist gesetzlich anders vorgeschrieben.

Ein Angebot und E-Mail-Nachrichten werden für die Dauer von 20 Jahren aufbewahrt. Dies steht im Zusammenhang mit dem Service, den der Benutzer Ihnen weiterhin bieten möchte. Ihre Daten verbleiben mindestens bis zu diesem Zeitpunkt im System des Benutzers.

Ihre Rechte.

Sie haben das Recht auf Zugang, Berichtigung, Korrektur und Löschung Ihrer personenbezogenen Daten. Sie haben auch das Recht, Ihre Zustimmung zur Datenverarbeitung zu widerrufen oder der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch den Nutzer zu widersprechen.

Sie haben auch das Recht auf Datenübertragbarkeit. Sie können einen Antrag auf Einsichtnahme, Berichtigung, Löschung, Übertragung Ihrer personenbezogenen Daten oder auf Widerruf Ihrer Einwilligung oder Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten an info@fjallvila.nl richten.

Der Benutzer führt ein Bearbeitungsregister der bearbeiteten Anfragen, z.B. im Falle einer Vergessensanfrage werden anonymisierte Daten verwaltet.

Sie haben gegebenenfalls das Recht, der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch oder im Namen des Nutzers zu widersprechen. Wenn Sie Widerspruch einlegen, wird die Datenverarbeitung unverzüglich eingestellt, bis Ihr Widerspruch bearbeitet wurde. Wenn Ihr Widerspruch begründet ist, stellt der Nutzer Ihnen Kopien und/oder Abschriften der Daten zur Verfügung, die der Nutzer verarbeitet (oder verarbeitet hat), und stellt die Verarbeitung dann endgültig ein. Der Nutzer verarbeitet Ihre Daten nicht in einer Weise, dass dieses Recht Anwendung findet. Wenn Sie glauben, dass dies der Fall ist, wenden Sie sich bitte an unseren Ansprechpartner für Datenschutzfragen.

Um sicherzugehen, dass der Antrag auf Einsichtnahme von Ihnen gestellt wurde, bittet der Benutzer Sie, eine Kopie Ihres Identitätsnachweises mit dem Antrag zu senden. Schwärzen Sie in dieser Kopie Ihr Passfoto, Ihre Passnummer und Ihre Bürgerservicenummer (BSN). Dies dient dem Schutz Ihrer Privatsphäre. Wenn sich Ihre Anfrage auf einen Cookie bezieht, bittet der Benutzer Sie, diesen ebenfalls mitzusenden. Der Benutzer wird Ihre Anfrage so schnell wie möglich, spätestens jedoch innerhalb von vier Wochen beantworten. Der Benutzer möchte Sie auch darauf hinweisen, dass Sie die Möglichkeit haben, eine Beschwerde bei der nationalen Aufsichtsbehörde, der Behörde für personenbezogene Daten, einzureichen.

Meldung eines Datenschutzverstoßes.

Sollte es trotz aller Vorsichtsmaßnahmen zu einem Datenleck kommen, wird der Benutzer der Meldepflicht für Datenlecks nachkommen und dieses Leck gegebenenfalls innerhalb von 72 Stunden nach seiner Entdeckung bei der Behörde für personenbezogene Daten melden. Sollten Sie ein Datenleck entdecken, bittet der Benutzer Sie, dies dem Benutzer so schnell wie möglich mitzuteilen, in jedem Fall aber innerhalb von 24 Stunden nach Entdeckung des Lecks, indem Sie eine E-Mail an info@fjallvila.nl senden. Der Benutzer kann dann sofort Maßnahmen ergreifen.

Haftung.

Der Benutzer übernimmt keine Verantwortung oder Haftung für (den Betrieb und/oder den Inhalt von) Websites oder Diensten Dritter. Im Übrigen gelten die Regeln des AVG und des Bürgerlichen Gesetzbuches.

Änderungen an dieser Erklärung.

Der Benutzer hat das Recht, den Inhalt dieser Datenschutzerklärung jederzeit zu ändern. Dies zum Teil, um auf neue gesetzliche oder regulatorische Entwicklungen oder Änderungen innerhalb des Unternehmens zu reagieren. Wenn die neue Datenschutzerklärung Auswirkungen auf die Art und Weise hat, wie die bereits erhobenen Daten verarbeitet werden, werden Sie rechtzeitig darüber informiert. User ist bestrebt, stets die aktuellste Version der Datenschutzerklärung auf der Website zu veröffentlichen.

Kontakt.

Haben Sie weitere Fragen und/oder Anmerkungen?

Sie können uns per E-Mail kontaktieren: info@fjallvila.nl oder per Post:

Fjällvila Rooftop Tents BV., h.o.d.n. RoovX

Spoorstraat 14G

8271RH IJSSELMUIDEN

Fjällvila Rooftop Tents BV B.V., h.o.d.n. RoovX ist bei der Handelskammer unter der Nummer 80319742 registriert.